Sachsenberg liegt umgeben von Wäldern in einer sanften Mittelgebirgslandschaft im Norden Hessens; dort, wo man gerne Urlaub macht! Es ist schön, dass Sie vorbeischauen. Stöbern Sie doch ein wenig auf unseren Seiten, es gibt viel neues, aber auch Bekanntes neu zu entdecken.
Sachsenberg wurde vor über 750 Jahren als Waldecker Stadt geplant und erbaut. Noch heute sind die alten, für einen so kleinen Ort eher untypischen Strukturen erhalten. Lernen Sie die "gute Stube" Sachsenbergs auf einem Rundgang durch die Altstadt kennen.
ist unser Städtchen Sachsenberg. Gegründet als Waldecker Stadt im Jahre 1262, wurde Sachsenberg in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder durch Krieg, Epidemien und zwei große Stadtbrände gebeutelt. Glücklicherweise haben einige historische Dokumente und Chroniken die Verwüstungen überstanden und erlauben einen Blick in lange zurückliegende Zeiten.
Am Samstag, den 20. Mai findet im Kulturhaus ein Workshop zum Thema Upcycling statt. Der Unterschied zu Recycling besteht darin, Dinge des täglichen Bedarfs nicht zu zerstören, sonderen anderes daraus herzustellen, sie "aufzuwerten" und einer sinnvollen Verwendung zuzuführen.
Am Mittwoch, den 17.05.2017 findet die 2. Kräuterwanderung des Jahres unter Führung von Annerose Schmid statt. Nachdem wir uns beim letzten Termin entlang des Sachsenberger Kräuterwegs umgesehen und sowohl altbekannte als auch neue Kräuter entdeckt und kennengelernt haben, geht es diesmal ums Sammeln und Verwenden!
Zu einer Lesung mit Elisabeth Maria Rothfeld lädt der Kulturkreis Sachsenberg am Sonntag den 14. Mai ab 16 Uhr in die Scheune des Kulturhauses in der Kirchstraße 3 ein. Sie liest aus ihrem Buch "Rückkehr nach Utopia".
Der Kulturkreis Sachsenberg bietet am Sonntag den 9. April 2017 ab 13 Uhr einen Kurs zum Körbchenflechten mit Weidenruten unter Anleitung von Karl-Heinz Schäfer an. Wir möchten, dass diese alte Handwerkstechnik weitergegeben und damit erhalten wird.
Anmeldung bitte an Karl-Heinz Schäfer, Tel. 06454-811 oder bei Dorli Rauch, Tel. 06454-557. Bitte auf warme Kleidung achten, da der Kurs in der Garage von Karl-Heinz Schäfer stattfindet, und Gartenscheren mitbringen. Weidenruten wurden von Karl-Heinz Schäfer bereits vorbereitet. Kosten für den Kurs werden nicht erhoben, über Spenden für den Kulturkreis freuen wir uns.
Wie schön das doch passt: "Mein Herz schlägt für ... das Städtchen mit Herz." In der WLZ gab es im Juni unter diesem Motto eine Artikelreihe, die man nun auch hier herunterladen kann:
Vielen Dank an Frau Deuse für die schön geschriebene, kluge und sehr zutreffende Betrachtung des Städtchens.
Das Holunderblütenfest war auch in diesem Jahr eine runde Sache. Ohne große Attraktionen (mal von der wunderbaren Musik von Barleycorn abgesehen), aber von einer entspannten und friedlichen Stimmung getragen, lockt es immer mehr Menschen nach Sachsenberg. Auch das Wetter spielte mit und so ging der Frühsommertag erst spät in der Nacht bei Musik am Lagerfeuer zu Ende. Wir danken allen, die beim Fest geholfen haben und das "Städtchen mit Herz" in so vielfältiger Weise unterstützen. Ein besonderer Dank geht an die seit einem halben Jahr in Sachsenberg lebenden Asylsuchenden, die das kulinarische Angebot um Süßes und Herzhaftes aus ihrer Heimat bereichert haben. Fotos vom Fest gibt es in der Bildergalerie.
Sachsenberg liegt in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft.
In der näheren Umgebung finden Sie weitere vielfältige Angebote.