RocketTheme Joomla Templates

Am 11.September 2011, dem „Tag des offenen Denkmals“ wird um 11 Uhr im Museum des „Kulturkreis Sachsenberg“ e.V. die Werkschau „3R+2R“ der Künstlerin Reta Reinl eröffnet. Diesjähriges Thema des Denkmaltages ist „Romantik, Realismus, Revolution“. Das sind die „3 Rs“, die sich mit „2 Rs“ ergänzen. Da zeigt sich nicht nur ein Buchstabenspiel, sondern es gibt auch inhaltliche Schnittmengen.

Die Vernissage beginnt um 11 Uhr. Um 14 Uhr und um 16 Uhr werden Führungen angeboten. Ab 15 Uhr gibt es Kuchen und ab 17 Uhr Leckeres vom Grill und Salate.

02. Juni 2011: Traditionell feierte die Freiwillige Feuerwehr Sachsenberg auch in diesem Jahr den Tag der offenen Tür an Himmelfahrt. Der Tag wurde mit dem Marsch des Spielmannszuges durch den Ort eröffnet. Nach einem Zwischenstopp am Marktplatz ging es zurück zum Feuerwehrgerätehaus. Dort empfingen bereits zahlreiche Sachsenberger den Spielmannszug.

Am Wochenende um den 21. Mai haben die Sachsenberger mit vielen Gästen und Gratulanten das 150-jährige Bestehen ihres Männergesangvereins "Liedertafel Sachsenberg" gefeiert.

Bei Kaiserwetter wurde in der vollbesetzten Knöchelhalle über zwei Tage ein Programm aus fröhlichen, ergreifenden und anspruchsvollen Chor- und Musikbeiträgen geboten. Die Schüler der Musikschule demonstrierten eindrucksvoll ihr Können und machten Mut, dass die Musik in Sachsenberg auch weiter ihren Platz haben wird.

Moderiert wurde das Programm in humorvoller und charmanter Weise von MGV-Chef Fred Krombholz und Ludwig Artzt. Eine Bildergalerie dazu gibt es hier.

Das Feuerwerk von Frank Wendzik und seinen Helfern am 02. April war ein toller Erfolg. Ca. 500 Schaulustige folgten der Einladung zum kostenlosen Großfeuerwerk bei der Sachsenberger Knöchelhalle. Bei bestem Frühlingswetter und prima Stimmung kamen sie in den Genuss, ein professionell aufgezogenes Großfeuerwerk aus nächster Nähe bewundern zu können. Auch nachdem der Zauber gegen 22:00 Uhr vorbei war, blieben viele Gäste noch bis spät in die Nacht, um die angenehme Atmosphäre dieser gelungenen Veranstaltung zu genießen. Frank und seine Helfer waren froh, dass alles so gut lief und planen nun schon weiter: ein Feuerwerk dieser Größenordnung soll es  zum Pfingstmarkt im kommenden Jahr, in dem die Sachsenberger ihr Jubiläum "750 Jahre Stadtrechte" feiern, wieder geben. Eine Fotostrecke zum Feuerwerk gibt es hier.
24. März 2011: Als Erkennungszeichen für das Jubiläum, aber auch für die Präsentation des Ortes insgesamt, soll ein möglichst markantes Logo entstehen. Der Festausschuss möchte zur Gestaltung des Logos die Sachsenberger und Sachsenbergerinnen einbeziehen. Wer also Ideen, Entwürfe oder Vorschläge hat, wird gebeten, diese bis zum 05. April bei Frank Richter einzureichen. Aus den eingegangenen Vorschlägen wird dann vom Festausschuss ein Entwurf gewählt. Ausdrücklich sind auch einfache Skizzen oder Ideen willkommen. Diese können dann, falls notwendig, mit professioneller Hilfe noch grafisch ausgearbeitet werden.

24. März 2011: Zur Vorbereitung und Durchführung des Jubiläums "750 Jahre Stadtrechte Sachsenberg" im Jahr 2012 haben die Sachsenberger einen 11-köpfigen Festausschuss gegründet. Bei der ersten Sitzung am Mittwoch Abend, zu der Ortsvorsteher Kurt Lechky eingeladen hatte, wurde Christoph Jerrentrup als Sprecher und Kathleen Alt als Schriftführerin gewählt. Um die Pressearbeit kümmert sich Frank Richter.

Desweiteren gehören dem Gremium Ludwig Artzt, Helga Becker, Mathias Bröhland,  Margret Büchsenschütz, Heike Jerrentrup, Kurt Lechky, Tanja Schäfer und Dirk Weber an.