Das vorläufige Programm mit allen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres "750 Jahre Stadtrechte". Hier auch zum runterladen.
Achtung, Programmänderung:
Der Vortrag "Globalisierte Heimat" von Klaus Brill findet jetzt schon am 20. April um 19:00 Uhr im Kulturhaus statt.
| 750 Jahre Stadtrechte Sachsenberg Jahresprogramm 2012 | ||||
| 08. Januar | Abendmusik zum Dreikönigstag | Evangelische Kirche | 18:00 | |
| 29. Februar | Lesung "Stuzzel" | Hotel "Zum Felsenkeller" | 19:00 | |
| Dr. Jürgen Römer liest an diesem besonderen Datum aus seinem historischen Roman „Stuzzel“, der zur Zeit der Enstehung Sachsenbergs als Stadt spielt. | ||||
| 24. März | Aktion "Ökumenisches Pflaster" | Hofstadtplatz | 14:00 | |
| In einer Gemeinschaftsaktion der drei Sachsenberger Kirchengemeinden entsteht im Pflaster des Hofstadtplatzes ein ökumenisches Motiv. | ||||
| 20. April | Lesung "Globalisierte Heimat - hat unsere Region eine Chance" | Kulturhaus Kirchstr. 3 | 19:00 | |
| Von Klaus Brill, langjähriger SZ-Auslands-Korrespondent und Leiter der SZ-Reportage-Redaktion. | ||||
| 06. Mai | Eröffnung der Ausstellung "Künstlerisches Sachsenberg" | Kulturhaus Kirchstr. 3 | 14:00 | |
| 12. Mai | Konzert des "Duo Camillo" | Evangelische Kirche | 19:00 | |
| 25. Mai | Städtischer Seniorennachmittag | Knöchelhalle | 14:30 | |
| 26.-28. Mai | Jubiläums-Pfingstmarkt | |||
| Samstag: | Traditioneller Schießwettbewerb | Marktplatz | 17:00 | |
| Großer Zapfenstreich | Marktplatz | 21:00 | ||
| Altstadt im Lichterglanz | Gesamt Altstadt | 21:30 | ||
| Sonntag: | Gottesdienst, anschließend Festzug zur Knöchelhalle | Marktplatz | 13:00 | |
| Tanz und Unterhaltung, Treffen der Ehemaligen | Knöchelhalle | 15:00 | ||
| Großes Höhenfeuerwerk | Knöchelhalle | 22:00 | ||
| Montag: | Traditioneller Eiermarkt der Burschen | Marktplatz | 14:00 | |
| 07. Juni | Holunderblütenfest | Freizeitanlage "Auf der Wasche" | 15:00 | |
| 01. Juli | Ein Nachmittag mit dem Maler Willi Volmar | Kulturhaus Kirchstr. 3 | 14:00 | |
| 04. August | Anbindern für das Dreschefest | Am Dörnchen | 15:00 | |
| Mit gemütlichem Ausklang bei hand- und mundgemachter Musik | ||||
| 08. August | Fledermausabend mit der NABU | Hotel "Zum Felsenkeller" | 19:00 | |
| anschließend Begehung des alten Felsenkellers und Fledermaus-Beobachtungen an der Teichanlage „Auf der Wasche“ | ||||
| 17.-20. August | Jubiläums-Altstadtmarkt | |||
| Freitag: | Feierliche Eröffnung des Festwochenendes | Evangelische Kirche | 18:00 | |
| Beat- und Rockabend mit den Tabacs und anderen | Knöchelhalle | 20:00 | ||
| Samstag: | Jubiläums-Dreschefest auf Hof Mees, Start des Festzugs am Marktplatz | ab Marktplatz | 13:00 | |
| Sonntag: | Jubiläums-Altstadtmarkt | Marktplatz und Altstadt | 10:00 | |
| Montag: | Frühschoppen und Festausklang bei Musik | Marktplatz | 11:00 | |
| 09. September | Tag des offenen Denkmals | Kulturhaus Kirchstr. 3 | 10:00 | |
| Offene Kirchen und Kirchenrallye Vortrag "Die Kirchen von Sachsenberg" von Dr. des. Xenia Stolzenburg | ||||
| 16. September | Historischer Grenzbegang mit den Viermündener Nachbarn | (Presse) | ||
| 07. Oktober | Jubiläumskonzert mit Rosi Arzt und Hartmut Raatz | Evangelische Kirche | 17:00 | |
| Rosi Arzt und Hartmut Raatz sind in Sachsenberg aufgewachsen. Beide haben Musik studiert. Rosi ist erste Sopranistin an der Berliner Oper und Hartmut Musiklehrer auf der Amöneburg. | ||||
| 29. November | Vortrag "Historische Rathäuser in Hessen und ihre Funktion" | (Pesse) | ||
| von Prof. Dr. Holger Gräf. Obwohl das 1889 beim großen Stadtbrand abgebrannte Sachsenberger Rathaus kein hessisches war, wird Prof. Gräf sicher auch auf dessen Bedeutung und Funktion eingehen. | ||||
| 22. Dezember | Weihnachtskonzert mit dem Marburg-Oktett | Evangelische Kirche | 18:00 | |
| 8-stimmiger Gesang unter Leitung von Hartmut Raatz | ||||

